Händel Galliard Locatelli
Orchestra La Scintilla
Johann Ernst Galliard
Suite from «Pan et Syrinx»
Georg Friedrich Händel
Passacaglia and Gigue from «Radamisto»
Georg Friedrich Händel
Concerto Grosso D minor Op. 6 No. 10
Pietro Locatelli
Concerto Grosso in D major Op. 1 No. 5
Georg Friedrich Händel
Ouverture from «Alessandro»
Ballet music from «Alcina»
Concerto grosso D major, Op. 6 No. 5
Duration approx. 2 H. incl. intermission after approx. 50 Min.
Past performances
March 2025
17
Mar19.30
Händel Galliard Locatelli
3rd La Scintilla Concert, La Scintilla subscription
Good to know
Händel Galliard Locatelli
Abstract
Händel Galliard Locatelli
The conductor and harpsichordist Lars Ulrik Mortensen has been leading the leading Scandinavian baroque orchestra Concerto Copenhagen for 25 years. For the Dane, historical performance practice does not just mean studying sources and using the appropriate instruments: in every performance he tries to create the illusion that the music is actually being played for the first time. The highly acclaimed recordings he has made with his ensemble bear witness to this fresh approach. With the Orchestra La Scintilla, Mortensen not only performs well-known works by George Frideric Handel, but also the suite from the opera Pan and Syrinx by the German composer Johann Ernst Galliard, who was active in London at the same time as Handel.
Biography

Lars Ulrik Mortensen, Music Direction
Lars Ulrik Mortensen
Lars Ulrik Mortensen stammt aus Dänemark und studierte an der Königlichen Musikakademie in Kopenhagen und in London Cembalo. Seine umfangreiche Konzerttätigkeit als Solist und als Kammermusiker führt ihn immer wieder durch ganz Europa, in die USA, nach Mexico, Südamerika und Japan. Von 1988 bis 1990 war er Cembalist beim Ensemble London Baroque, danach spielte er beim Collegium Musicum 90. Von 1996 bis 1999 war er Professor für Cembalo und Aufführungspraxis an der Hochschule für Musik in München und unterrichtet mittlerweile regelmässig Meisterklassen. Seit Ende der 1990er Jahre tritt Lars Ulrik Mortensen zunehmend als Dirigent in Erscheinung. Er ist einer der ständigen Leiter des European Union Baroque Orchestra, dessen künstlerische Leitung er 2004 übernommen hat, und arbeitet als Gast mit mehreren Orchestern in Dänemark und Schweden. Seit 1999 ist er künstlerischer Leiter von Concerto Copenhagen, dem einzigen auf Originalinstrumenten spielenden Orchester Dänemarks. Lars Ulrik Mortensen hat zahlreiche Schallplatten eingespielt, u.a. die Konzerte für drei und vier Cembali von J. S. Bach, das Cembalowerk von Buxtehude und Froberger und das gesamte Kammermusikwerk von Corelli. Seine Aufnahme von Bachs Goldberg-Variationen wurde mit dem französischen Diapason d'Or ausgezeichnet, die erste Gesamtaufnahme der Kammermusik von Dietrich Buxtehude, die er mit John Holloway und Jaap ter Linden vorlegte, erhielt einen dänischen Grammy, und 2001 wurde er in Cannes mit dem Classical Award als bester Solist für das Repertoire von 1600 bis 1800 ausgezeichnet. Seit 2008 ist er Mitglied der Königlich Schwedischen Musikakademie.