0/0

Das grosse Feuer

Opera by Beat Furrer (*1954) after the novel «Eisejuaz» by Sara Gallardo
Libretto by Thomas Stangl
Commissioned by the Opernhaus Zürich, World Premiere

Music Direction Beat Furrer Director Tatjana Gürbaca Stage design Henrik Ahr Costumes Silke Willrett Lighting designer Stefan Bolliger Chorus Master Cordula Bürgi Dramaturgy Claus Spahn
Lisandro Vega/ Das grosse Feuer
Paqui, Vertreter
Aquella Muchacham
Vicente Aparicio/Ayo, Schamane

In German and Spanish with German and English surtitles. Introduction 45 min before the performance.
Introductory matinee on 9 Mar 2025.

Dates & Tickets

March 2025

Sun

23

Mar
19.00

Das grosse Feuer

Opera by Beat Furrer, Premiere
Price E: CHF 245 / 207 / 183 / 100 / 40 / 34
Premiere subscription A

Tue

25

Mar
19.00

Das grosse Feuer

Opera by Beat Furrer
Price E: CHF 245 / 207 / 183 / 100 / 40 / 34
Premiere subscription B

Fri

28

Mar
19.00

Das grosse Feuer

Opera by Beat Furrer
Price E: CHF 245 / 207 / 183 / 100 / 40 / 34
Combo subscription, German opera subscription

Sun

30

Mar
13.00

Das grosse Feuer

Opera by Beat Furrer
Price H
AMAG people's performance

April 2025

Fri

04

Apr
19.00

Das grosse Feuer

Opera by Beat Furrer
Price E: CHF 245 / 207 / 183 / 100 / 40 / 34
Mixed subscription A

Sun

06

Apr
20.00

Das grosse Feuer

Opera by Beat Furrer
Price E: CHF 245 / 207 / 183 / 100 / 40 / 34
Sunday subscription C

Fri

11

Apr
19.00

Das grosse Feuer

Opera by Beat Furrer
Price E: CHF 245 / 207 / 183 / 100 / 40 / 34
Friday subscription B

Good to know

Abstract

Das grosse Feuer

Abstract

Das grosse Feuer

Biographies


Beat Furrer, Music Direction

Beat Furrer

Der Komponist und Dirigent Beat Furrer wurde 1954 in Schaffhausen geboren. Ab 1975 studierte er in Wien Dirigieren bei Otmar Suitner sowie Komposition bei Roman Haubenstock-Ramati. 1985 gründete er das Klangforum Wien, das er bis 1992 leitete und dem er seitdem als Dirigent verbunden ist. Im Auftrag der Wiener Staatsoper schrieb er seine erste Oper Die Blinden; seine zweite Oper Narcissus wurde 1994 beim «steirischen herbst» an der Oper Graz uraufgeführt. 1996 war er «Composer in Residence» bei den Musikfestwochen Luzern. 2001 wurde das Musiktheater Begehren in Graz uraufgeführt, 2003 die Oper invocation in Zürich und 2005 das vielfach ausgezeichnete und gespielte Hörtheater FAMA in Donaueschingen. Seit 1991 ist Furrer Professor für Komposition in Graz. Ende der 90er-Jahre hat er gemeinsam mit Ernst Kovacic «impuls» als internationale Ensemble- und Komponist:innenakademie für zeitgenössische Musik in Graz gegründet. 2006 bis 2009 hatte er eine Gastprofessur für Komposition in Frankfurt inne. 2004 erhielt er den Musikpreis der Stadt Wien und ist seit 2005 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. 2006 wurde er für FAMA mit dem Goldenen Löwen bei der Biennale Venedig ausgezeichnet; 2010 erfolgte die Uraufführung des Musiktheaters Wüstenbuch am Theater Basel. 2014 erhielt er den grossen österreichischen Staatspreis und 2018 den Ernst-von-Siemens Musikpreis für «Ein Leben im Dienste der Musik». Seine Oper La Bianca Notte nach Texten von Dino Campana wurde im Mai 2015 in Hamburg uraufgeführt. Im Januar 2019 kam es an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin zur Uraufführung seiner Oper Violetter Schnee.

Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Tatjana Gürbaca, Director

Tatjana Gürbaca

Tatjana Gürbaca studierte Regie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in ihrer Heimatstadt Berlin und ergänzte ihre Ausbildung durch Meisterkurse, vor allem bei Ruth Berghaus. Beim internationalen Regiewettbewerb für Musiktheater in Graz war sie eine der Finalistinnen. Das Spektrum ihrer Produktionen reicht vom Barock (Purcells Dido and Aeneas in Baden-Baden) bis zu zeitgenössischen Musiktheaterwerken wie Dallapiccolas Il prigioniero (Volksoper Wien) oder Philippe Hersants Le moine noir (Uraufführung an der Oper Leipzig). Sie inszenierte einen Tschaikowski-Zyklus an der Vlaamse Opera Antwerpen (Mazeppa, Eugen Onegin, Tscharodejka). Weitere Engagements führten sie u. a. an die Staatsoper Unter den Linden sowie die Deutsche Oper Berlin, die Oper Graz, das Stadttheater Bern, die Oper Nowosibirsk, die Oper Oslo und ans Lucerne Festival. 2011 bis 2014 war sie Opern direktorin am Staatstheater Mainz, wo sie u. a. Die verkaufte Braut, Salvatore Sciarrinos Macbeth, Un ballo in maschera und Alessandro Scarlattis Il primo omicidio overo Cain inszenierte. 2013 wurde sie von der Zeitschrift Opernwelt zur «Regisseurin des Jahres» gewählt. Zu ihren Arbeiten zählen ausserdem ein dreiteiliges Ring-Projekt und Alcina am Theater an der Wien, Lohengrin und Der Freischütz in Essen, Korngolds Die tote Stadt an der Oper Köln, Das schlaue Füchslein am Theater Bremen, Così fan tutte am Nationaltheater in Prag, Katja Kabanova an der Deutschen Oper am Rhein, Jenůfa am Grand-Théâtre in Genf und Ulisse an der Oper Frankfurt. In Zürich inszenierte sie Rigoletto, Aida, Die Zauberflöte, Werther, La finta giardiniera, Le Grand Macabre und Lucia di Lammermoor.

Rigoletto26 Apr; 03, 08, 11, 15 May 2025 Lucia di Lammermoor20, 24, 29 Sep; 06, 16, 26 Oct 2024 Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Henrik Ahr, Stage design

Henrik Ahr

Henrik Ahr, in Bensberg geboren, war nach einer Ausbildung zum Koch als freier Künstler tätig und studierte von 1995 bis 2001 Architektur in Leipzig. Erste Bühnenbilder entwarf er 2000 für die Neue Szene in Leipzig und 2001 am Theaterhaus Jena für Palahniuks Fight Club. Seit 2005 lebt und arbeitet er als Bühnenbildner und Maler in Wien. Seit dem Herbst 2010 hält er zudem die Professur für Bühnengestaltung am Salzburger Mozarteum. Liebelei von Arthur Schnitzler 2002 am Thalia Theater Hamburg mit Regisseur Michael Thalheimer wurde zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Mit Thalheimer realisierte er weitere Projekte u.a. Brechts Herr Puntila und sein Knecht Matti in Hamburg, Schuberts Winterreise am Deutschen Theater Berlin und Rigoletto am Theater Basel. Mit Christof Loy arbeitete er 2008 erstmals am Theater an der Wien (Richard Strauss’ Intermezzo), es folgten – ebenfalls mit Loy – an der Bayerischen Staatsoper Lucrezia Borgia sowie Der Tausch von Paul Claudel am Schauspielhaus Zürich. Am Deutschen Theater Berlin entwarf er die Bühnenbilder für Hauptmanns Einsame Menschen und Schnitzlers Der einsame Weg. Mit Tatjana Gürbaca verbindet ihn eine regelmässige künstlerische Zusammenarbeit. So entstanden mit ihr u.a. Arabella an der Deutschen Oper am Rhein, Wagners Parsifal an der Vlaamse Oper Antwerpen, Hasses Leucippo bei den Schwetzinger Festspielen und an der Oper Köln, La traviata an der Oper Oslo, Die Ring Trilogie und Capriccio am Theater an der Wien, Parsifal in Antwerpen sowie Le Grand Macabre in Zürich, wo er zudem die Bühnenbilder für Die Schatzinsel, Fidelio und I puritani entwarf.

Fidelio21, 25 Jan; 02, 08, 15 Feb 2025 Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Silke Willrett, Costumes

Silke Willrett

Silke Willrett studierte Bühnen- und Kostümbild bei Jürgen Rose und Kunstgeschichte in Stuttgart. 1999 schloss sie ihr Staatsexamen in Kunstgeschichte ab. 2003 gründete sie gemeinsam mit Tanja Richter und Marc Weeger die freie Theatergruppe «Fliegen ab Stuttgart», noch im selben Jahr erhielt die Gruppe den Baden-Württembergischen Theaterpreis. Gemeinsam mit Marc Weeger wurde sie mehrfach als beste Bühnen- und Kostümbildnerin in «Die Deutsche Bühne» und «Opernwelt» nominiert. Als Setdesignerin und Kostümbildnerin ist Silke Willrett zudem für Filmproduktionen tätig. Der Film Das Mass der Dinge wurde 2005 für den «First Steps Award» und 2006 von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences für den «33. Annual Student Academy Award» nominiert. Zu den Regisseur:innen, mit denen sie zusammenarbeitet, zählen u.a. Andrea Breth, Christof Nel sowie Monique Wagemakers und Jan Essinger. Mit Tatjana Gürbaca arbeitete sie u.a. bei Rigoletto (Oper Graz), Le Grand Macabre und Don Giovanni (Theater Bremen), Werther, Manon und Un ballo in maschera (Staatstheater Mainz), Der fliegende Holländer (Deutsche Oper Berlin), Mazeppa, Eugen Onegin und Tsjarodejka (Vlaamse Opera Antwerpen), Salome (Deutsche Oper am Rhein), Rigoletto, Aida, Die Zauberflöte, Werther und Lucia di Lammermoor (Opernhaus Zürich) sowie jüngst bei Ulisse und La Juive (Oper Frankfurt), Simon Boccanegra (Aalto-Musiktheater Essen), Cain, overo Il primo omicidio (Teatro Arriaga Bilbao) und L’incoronazione di Poppea (Theater Bremen) zusammen.

Rigoletto26 Apr; 03, 08, 11, 15 May 2025 Lucia di Lammermoor20, 24, 29 Sep; 06, 16, 26 Oct 2024 Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Stefan Bolliger, Lighting designer

Stefan Bolliger

Stefan Bolliger stammt aus Zürich und war einige Jahre freiberuflich als Lichttechniker tätig, bevor er 1995 als Beleuchter ans Hamburger Thalia Theater verpflichtet wurde. Von 1997 bis 2006 war er dort Stellvertretender Leiter der Beleuchtung. Anschliessend war er von 2006 bis 2010 als Leiter der Beleuchtung und Lichtgestalter am Schauspiel des Staatstheaters Stuttgart engagiert. Seither ist Stefan Bolliger freischaffend als Lichtgestalter tätig. Er arbeitete an der Bayerischen Staatsoper in München, am Theater an der Wien, den Salzburger Festspielen, der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Hamburg, der Semperoper Dresden, am Theater Basel, der Vlaamse Opera in Antwerpen, am New National Theatre in Tokyo, der Norske Opera in Oslo, der Staatsoper Berlin, der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, der lettischen Nationaloper in Riga, der Oper Wuppertal und der Oper Graz. An der Bayerischen Staatsoper in München gestaltete er ua. das Licht für Der Ring des Nibelungen. Le Grand Macabre ist seine erste Arbeit am Opernhaus Zürich.

Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Cordula Bürgi, Chorus Master

Cordula Bürgi

Cordula Bürgi, geboren und aufgewachsen in der Schweiz, studierte an der Musikhochschule Luzern Violine und an der Musik-Akademie Basel Dirigieren und Gesang. Seit ihrer Kindheit spielte sie in diversen Jugendorchestern und kammermusikalischen Formationen und entdeckte schon früh ihre Begeisterung für Alte und Neue Musik. 2008 übernahm sie die musikalische Gesamtleitung der Mädchenkantorei Basel. Nach kontinuierlicher Aufbauarbeit mit den verschiedenen Chorstufen betreute sie zahlreiche Konzerte und Theaterproduktionen am Theater Basel. Darüber hinaus wurde sie für eine Vielzahl weiterer Einstudierungen eingeladen, darunter Produktionen an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin (Beat Furrers Violetter Schnee), der Oper Graz und beim SWR Vokalensemble. 2014 übersiedelte sie nach Wien und gründete dort zwei Jahre später das Ensemble für Alte und Neue Musik «Cantando Admont». Dieses Ensemble, bestehend aus hervorragenden Vokalsolist:innen, konnte sich mit Cordula Bürgi als Künstlerischer Leiterin innerhalb weniger Jahre im europäischen Musikleben etablieren und trat bei renommierten Festivals wie den Salzburger und den Bayreuther Festspielen, der Münchener Biennale, den Klangspuren Schwaz, dem Musikfestival Bern, den Gustav Mahler Musikwochen in Toblach, bei Wien Modern und ZeitRäume Basel auf sowie in Konzert- und Opernhäusern, etwa der Deutschen Oper Berlin oder dem Teatro Colón in Buenos Aires.
Aktuelle und zukünftige Projekte beinhalten u.a. Konzerte mit dem Concertgebouw-Orchester in Amsterdam, beim Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln, am Konzerthaus Dortmund und am Teatro Thalia in Lissabon.

Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Claus Spahn, Dramaturgy

Claus Spahn

Claus Spahn ist seit 2012 Chefdramaturg am Opernhaus Zürich. In dieser Funktion ist er massgeblich an der Spielplangestaltung des Hauses beteiligt. Er ist als Produktionsdramaturg tätig und verantwortet die zentralen Publikationen des Opernhauses wie Programmbücher, das monatliche Magazin MAG, Podcasts und Werkeinführungen. Sein Interesse gilt vor allem der modernen und zeitgenössischen Musik, dem Opernrepertoire des Barock und der Entwicklung neuer musiktheatralischer Konzepte. Er hat am Opernhaus Zürich Musiktheaterprojekte von Wolfgang Rihm, Helmut Lachenmann, George Benjamin, Roman Haubenstock-Ramati und Uraufführungen von Heinz Holliger, Christian Jost und Stefan Wirth betreut Als Produktionsdramaturg hat er für die Regisseure Sebastian Baumgarten, Herbert Fritsch, Jan Philipp Gloger, Tatjana Gürbaca, Andreas Homoki, Barrie Kosky, Nadja Loschky, David Marton und Evgeni Titov gearbeitet. Eine enge künstlerische Partnerschaft verbindet ihn ausserdem mit dem Choreografen und ehemaligen Direktor des Balletts Zürich, Christian Spuck. Für Christian Spuck war er in Zürich stückentwickelnd an den Produktionen Anna Karenina, Nussknacker und Mausekönig und Monteverdi beteiligt und hat Libretti für die Ballette Orlando nach Virginia Woolf (Uraufführung 2021 am Moskauer Bolshoi-Ballett) und Bovary nach Gustave Flaubert (Uraufführung 2023 am Berliner Staatsballett) geschrieben. Ausserdem ist er Librettist der Kammeroper Der Traum von Dir des Schweizer Komponisten Xavier Dayer, die 2017 am Opernhaus Zürich uraufgeführt wurde.

Bevor er ans Opernhaus Zürich wechselte, war Claus Spahn 14 Jahre lang Feuilletonredakteur bei der deutschen Wochenzeitung DIE ZEIT und dort verantwortlich für das Fachressort Musik. Von 1990-1997 war er als freier Musikjournalist vor allem für die Süddeutsche Zeitung und den Bayerischen Rundfunk tätig. In seiner Funktion als Journalist hat er die Entwicklungen des internationalen Kultur-, Musik- und Opernbetriebs über Jahrzehnte hinweg beobachtet und kommentiert, war Radio-Moderator, Juror bei Internationalen Musikwettbewerben und Workshopleiter für kulturjournalistisches Schreiben. Claus Spahn ist in Deutschland geboren, hat in Freiburg im Breisgau klassische Gitarre studiert und eine Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München absolviert.

Rigoletto26 Apr; 03, 08, 11, 15 May 2025 Le nozze di Figaro15, 18, 20, 22 Dec 2024; 02 Jan 2025 Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025 Salome29 May; 01, 07, 12, 15 Jun 2025 Elias09, 13, 17, 19, 21, 24, 26, 29 Jun; 02, 06 Jul 2025 L'Orfeo29 Jun; 03, 06, 08, 11 Jul 2025


Leigh Melrose, Lisandro Vega/ Das grosse Feuer

Leigh Melrose

Leigh Melrose wuchs in London auf. Sein Gesangsstudium absolvierte er am St. John’s College in Cambridge sowie an der Londoner Royal Academy of Music. Er sammelte erste Bühnenerfahrungen am Opernstudio der English National Opera. Schwerpunkt seiner Arbeit setzt er auf zeitgenössische Werke und das dramatische Repertoire des 20. Jahrhunderts. Er sang u.a. Wozzeck an der English National Opera, Oedipe an der Komischen Oper Berlin, Alberich (Das Rheingold) an der Wiener Staatsoper, der Ruhrtriennale und an der English National Opera, Clov in der Uraufführung von György Kurtágs’ Fin de Partie an der Mailänder Scala sowie Prospero (Thomas Adès’ The Tempest) in Mailand. Ausserdem ist er eng mit dem Teatro Real de Madrid verbunden, wo er u.a. The Traveller (Death in Venice), Friedrich (Das Liebesverbot), Ruprecht (The Fiery Angel) und die Titelrolle von Nixon in China sang. Als Konzertsänger interpretierte er mehrere Uraufführungen, u. a. Louis Andriessens Theatre of the World in Amsterdam und Los Angeles, Dai Fujikuras Solaris in einer Koproduktion des Théâtre des Champs-Élisées und den Opernhäusern Lille und Lausanne sowie Elliot Carters On Conversing with Paradise am Aldeburgh Festival. In der Spielzeit 2024/25 gibt er sein Rollendebut als Balstrode (Peter Grimes) in Amsterdam und wird als Eurymaque in Gabriel Faurés Pénélope in München zu erleben sein.

Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Andrew Moore, Paqui, Vertreter

Andrew Moore

Andrew Moore, Bass-Bariton, stammt aus New Jersey. Er studierte an der Rutgers University und am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Er war 2017 Finalist beim New Jersey State Opera Alfredo Silipigni Wettbewerb und sang im gleichen Jahr mit den New Jersey Chamber Singers die Baritonpartie im Requiem von Fauré. 2018 nahm er am Merola Opera Program in San Francisco teil, wo er u.a. beim Schwabacher Summer Concert und in The Rake’s Progress sang. 2019 war er Teilnehmer der Metropolitan Opera National Council Auditions und erreichte das New England Region Finale, wo er mit dem Susan Eastman Encouragement Award ausgezeichnet wurde. Im gleichen Jahr sang er an der Santa Fe Opera in den Produktionen La Bohème, Così fan tutte und Jenůfa. Weitere Auftritte hatte er als Vicar (Albert Herring), Fiorello (Il barbiere di Siviglia), Talpa (Il tabarro), Figaro (Le nozze di Figaro), Guglielmo (Così fan tutte), Rocco (Fidelio), L’Arbre (L’Enfant et les sortilèges) und Adonis (Venus und Adonis). Von 2020 bis 2022 war er Mitglied des Internationalen Opernstudios und sang hier u.a. Mamma Agata in Viva la mamma, Gouverneur (Le Comte Ory), Masetto in Don Giovanni sowie die Titelpartie in Die Odyssee. Seit der Spielzeit 2022/23 gehört er zum Ensemble des Opernhauses Zürich. In der Spielzeit 2024/25 ist er als Paolo Albiani (Simon Boccanegra), Max (In 80 Tagen um die Welt), Don Fernando (Fidelio), Paqui / Vertreter (Das grosse Feuer) und Marullo (Rigoletto) in Zürich zu erleben.

Rigoletto26 Apr; 03, 08, 11, 15 May 2025 Simon Boccanegra27 Sep; 04, 13, 19, 25 Oct 2024 In 80 Tagen um die Welt22, 24 Nov; 01, 14, 29 Dec 2024; 12 Jan 2025 Le nozze di Figaro15, 18, 20, 22 Dec 2024; 02 Jan 2025 Fidelio21, 25 Jan; 02, 08, 15 Feb 2025 Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Sarah Aristidou, Aquella Muchacham

Sarah Aristidou

Die französisch-zypriotische Sopranistin Sarah Aristidou ist die erste Sängerin, die jemals mit dem Belmont-Preis für zeitgenössische Musik (2022) ausgezeichnet wurde. Sie erhielt ausserdem den Luitpold-Preis für herausragende Leistungen beim Kissinger Sommer (2021) und wurde zweimal als «bester Nachwuchs» für den Preis der Opernwelt nominiert. Ihren Durchbruch machte sie 2018 als Shoko in der Weltpremiere von Thomas Larchers Das Jagdgewehr in einer Koproduktion mit den Bregenzer Festspielen und dem Aldeburgh Festival. Weitere Höhepunkte waren ihr Debüt an der Bayerischen Staatsoper (Toshio Hosokawas Hanjo), Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) an der Staatsoper Unter den Linden, der Oper Frankfurt und der Semperoper Dresden sowie Ismene (Mozarts Mitridate) in Kopenhagen, Malmö und Berlin. Die Sängerin regte mehrere zeitgenössische Kompositionen an, darunter Aribert Reimanns Cinq fragments lyriques sowie Robin Ticciatis und Jörg Widmanns Labyrinth IV mit dem Boulez Ensemble und Daniel Barenboim. Sie war bei den Salzburger Festspielen in Morton Feldmans Neither und bei den Berliner Philharmonikern in Edgard Varèses Offrandes unter François-Xavier Roth zu hören. Im Konzert sang sie u.a. Brahms’ Ein deutsches Requiem (Lahti Symphony Orchestra/Masaaki Suzuki), Pergolesis Stabat Mater (Gürzenich-Orchester/Roth), Orffs Carmina Burana (WDR Sinfonieorchester/Cristian Măcelaru) und Bachs Johannespassion (Gürzenich-Orchester/Roth). 2021 veröffentlichte sie ihr Debütalbum ÆTHER bei Alpha Classics, das für einen BBC Music Magazine Award nominiert wurde. Ihr zweites Album Enigma, das im November 2023 erschien, erhielt jüngst den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Ruben Drole, Vicente Aparicio/Ayo, Schamane

Ruben Drole

Ruben Drole, Bassbariton, stammt aus Winterthur und studierte an der Musikhochschule Zürich. 2004 wurde er ins IOS und 2005 ins Ensemble des Opernhauses Zürich aufgenommen, wo er u.a. als Lucio Cinna (J.C. Bachs Lucio Silla), Haly (L’italiana in Algeri), Argante (Rinaldo), Wurm (Luisa Miller) und als Papageno in der von Nikolaus Harnoncourt geleiteten Zauberflöte zu erleben war. Als Papageno hat er 2015 auch sein Debüt an der Semperoper Dresden gegeben. Weitere Projekte mit Harnoncourt waren u.a. Kezal (Die verkaufte Braut) und Haydns Schöpfung bei der Styriarte Graz, Beethovens Christus am Ölberg in Wien und Luzern, eine Japan-Tournee (Mozarts Requiem und Händels Messiah) sowie Leporello (Don Giovanni) am Theater an der Wien. Im Zürcher Zyklus der Mozart/Da Ponte-Opern von Sven-Eric Bechtolf und Franz Welser-Möst wirkte er als Guglielmo (Così fan tutte), Figaro (Le nozze di Figaro) und Leporello mit. Dieselben Partien interpretierte er unter Welser-Möst auch mit dem Cleveland Orchestra. Bei den Salzburger Festspielen 2012 sang er den Achilla (Giulio Cesare) und trat dort 2013 in Haydns Il ritorno di Tobia und in Walter Braunfels’ Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna auf. In Zürich sang er u.a. Papageno (Die Zauberflöte), Alaskawolfjoe (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny), Soldat (Die Geschichte vom Soldaten), Odysseus (Die Odyssee), Antonio (Le nozze di Figaro) sowie Herzogin/Raupe in Alice im Wunderland. Ausserdem war er jüngst in Amerika und im Ballettabend Nachtträume zu erleben.

In 80 Tagen um die Welt17 Nov; 07, 13, 21, 26 Dec 2024; 02, 05, 14 Jan 2025 Le nozze di Figaro15, 18, 20, 22 Dec 2024; 02 Jan 2025 Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025


Cantando Admont, Choir

Cantando Admont

Aus dem Bewusstsein der Notwendigkeit, dem zeitgenössischen Schaffen vokaler Musik einen neuen Impuls zu verleihen, und dem Wunsch, das reiche Repertoire der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarocks erneut aufblühen zu lassen, haben engagierte Sänger:innen unter der Leitung von Cordula Bürgi das Ensemble Cantando Admont gegründet. Es setzt sich mit Begeisterung und grossem Engagement zum Ziel, den Reichtum des historischen vokalen Erbes im zeitgenössischen Schaffen wieder zu beleben. Cantando Admont hat es sich mit der eigenen Gesprächskonzertreihe «concert talk & solo cantando» zum Ziel gemacht, eine neue Konzerttradition zu etablieren. Das Ensemble tritt bei renommierten Festivals und Veranstaltern wie den Salzburger und Bayreuther Festspielen, dem Acht Brücken Festival Köln, bei Wien Modern, dem Steirischen Herbst, der Münchner Biennale, dem Concertgebouw Amsterdam, dem Musikverein Wien, der Deutschen Oper Berlin, dem Teatro Colón Buenos Aires, dem Konzerthaus Dortmund und dem Onassis Center Athen auf. 2023 war das Ensemble zum ersten Mal bei den Wiener Festwochen eingeladen und ist 2025 am Opernhaus Zürich zu Gast. Wesentlicher Bestandteil von Cantando Admont ist die regelmässige Zusammenarbeit mit Komponist:innen wie u.a. Beat Furrer, Youghi Pagh-Paan, Klaus Lang, Elisabeth Harnik, Peter Ablinger, Feliz Anne Reyes Macahis, Laure M. Hiendl und Marco Momi sowie mit Ensembles wie Klangforum Wien, Ensemble Kontrapunkte, Ensemble ARXIS, Ensemble dissonArt, Ensemble Nikel und Ictus Enemble.

Das grosse Feuer23, 25, 28, 30 Mar; 04, 06, 11 Apr 2025